MRT Gelenke bei Knieschmerzen Radiologie in Köln

Strahlentherapie in Köln

Die Strahlentherapie ist nicht nur bei Krebserkrankungen wirksam – auch gutartige Erkrankungen können mit gezielten, niedrig dosierten Strahlen erfolgreich behandelt werden. In Kooperation mit erfahrenen Fachärzten bieten wir Ihnen diese schonende Form der Schmerztherapie in Köln an.

Jetzt Termin Buchen

Gezielte Therapie bei chronischen Schmerzen

Die Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen wird mit einer sehr niedrigen Strahlendosis durchgeführt. Sie wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd und kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn andere konservative Therapien wie Physiotherapie oder Medikamente nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben.

Schonend, ambulant und alltagstauglich

Die Behandlung erfolgt ambulant, schmerzfrei und ohne Einschränkung im Alltag. In mehreren kurzen Sitzungen wird die betroffene Körperregion gezielt behandelt. Viele Patientinnen und Patienten berichten bereits wenige Wochen nach Abschluss von einer deutlichen Schmerzlinderung und höherer Lebensqualität.

Untersuchungen

Anwendungsgebiete der Strahlentherapie

Unsere Praxis in Köln bietet Strahlentherapie unter anderem für folgende Bereiche an:

Fersensporn

Bei chronischen Fersenschmerzen.

Tennisellenbogen

Zur Behandlung von langanhaltenden Sehnenreizungen.

Arthroseschmerzen

z. B. an Knie, Hüfte oder Schulter.

Schulter-Arm-Syndrom

Entzündliche Veränderungen im Schulterbereich.

Fingergelenks- oder Achillessehnenentzündungen

Therapieresistente chronische Beschwerden.

Morbus Dupuytren / Ledderhose

Gutartige Bindegewebserkrankungen an Hand oder Fuß.

Die Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen erfolgt ambulant in unserer Praxis in Köln. Sie ist:

  • schmerzfrei und für Patienten gut verträglich,
  • erfolgt in der Regel in mehreren kurzen Sitzungen (meist 6–8 Anwendungen),
  • verursacht keine Einschränkungen im Alltag,
  • und zeigt oft schon nach wenigen Wochen eine deutliche Schmerzlinderung.

Die Strahlendosis ist sehr niedrig und speziell auf die Therapie gutartiger Erkrankungen abgestimmt.

FAQ Strahlentherapie

Häufig gestellte Fragen zu Strahlentherapie

Die Schmerzen sind schlimmer geworden nach den ersten Anwendungen. Ist das normal?

Nach den ersten Anwendungen und insbesondere nach Ende der Therapie können die Beschwerden zunächst zunehmen. Das ist ganz normal. Die Besserung tritt meist erst nach 6-8 Wochen ein. Sollte in dieser Zeit keine Besserung eintreten ist gegebenenfalls eine zweite Therapieserie notwendig.

Wann wirkt die Strahlentherapie?

Die Wirkung tritt häufig erst einige Wochen nach Abschluss der Behandlung ein. Die Beschwerden können sich dann nach und nach deutlich bessern.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Strahlentherapie?

Ja. Bei medizinischer Notwendigkeit übernehmen sowohl gesetzliche als auch private Krankenkassen in der Regel die Behandlungskosten.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

In der Regel sind 6–10 Sitzungen erforderlich, die in einem Zeitraum von zwei bis drei Wochen stattfinden. Jede Sitzung dauert nur wenige Minuten.

Ist die Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen gefährlich?

Nein. Die eingesetzte Strahlendosis ist sehr niedrig und gezielt auf die erkrankte Region begrenzt. Nebenwirkungen sind selten, die Methode gilt als sehr sicher und bewährt.

Die Radiologie am Chlodwigplatz

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin

Bequem online oder telefonisch. Wir sind gerne für Sie da!