
Die Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) ist das wichtigste Verfahren zur Früherkennung von Osteoporose. Mit der präzisen DXA-Technologie messen wir die Dichte Ihrer Knochen – schmerzfrei, zuverlässig und innerhalb weniger Minuten. So lassen sich Risiken für Knochenbrüche frühzeitig erkennen und gezielt behandeln.

Osteoporose entwickelt sich oft unbemerkt über viele Jahre. Eine Knochendichtemessung zeigt, ob ein erhöhtes Risiko für Frakturen besteht. Je früher Veränderungen erkannt werden, desto besser lassen sich Knochenbrüche verhindern und Therapien einleiten.

Die Messung erfolgt im Liegen, ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Mit der modernen DXA-Methode können wir besonders zuverlässig die Knochendichte an Wirbelsäule und Hüfte bestimmen – dort, wo Osteoporose am häufigsten zu Brüchen führt.
Bequem online oder telefonisch. Wir sind gerne für Sie da!

Eine Knochendichtemessung in der Radiologie am Chlodwigplatz in Köln ist sinnvoll bei

Mit zunehmendem Lebensalter verändert sich der Knochenstoffwechsel: Die Knochenmasse nimmt ab, die Stabilität kann nachlassen. Dieser Prozess betrifft viele Menschen – insbesondere Frauen nach den Wechseljahren, aber auch Männer jenseits des 60. Lebensjahres.
Osteoporose entwickelt sich meist ohne erkennbare Beschwerden. Umso wichtiger ist es, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Eine gezielte Messung der Knochendichte liefert dabei zuverlässige Hinweise auf eventuelle Veränderungen – oft noch bevor Beschwerden auftreten.
Stabile Knochen sind entscheidend für ein aktives Leben. Wird eine verminderte Knochendichte rechtzeitig festgestellt, lässt sich mit geeigneter Bewegung, Ernährung und ggf. medikamentöser Unterstützung viel bewirken. Ziel ist es, Mobilität, Lebensqualität und Selbstständigkeit langfristig zu erhalten.
Ein präventiver Blick auf die Knochengesundheit ist besonders dann sinnvoll, wenn familiäre Vorbelastungen bestehen oder weitere gesundheitliche Faktoren eine Rolle spielen.
1.) Termin vereinbaren – telefonisch, online oder direkt während Ihrer Wartezeit.
2.) Messung – Sie liegen bequem auf dem Untersuchungstisch; die DXA-Aufnahme dauert nur 5 Minuten.
3.) Auswertung – Unsere Spezial software vergleicht Ihre Werte mit Referenzdaten. Der Ergebnis bericht (T-Score) zeigt: grün = normal, gelb = reduziert, rot = Osteoporose.
Die Knochendichtemessung ist eine Selbstzahlerleistung oder wird von Privatkassen in der Regel erstattet. Preis: 70 € (inkl. Befundbericht)
Wir führen die Messung mit einem hochmodernen DXA-System durch – präzise, zuverlässig und patientenschonend. Terminvergabe kurzfristig möglich. Teilweise auch während der Wartezeit.
Sprechen Sie uns gerne auch direkt jetzt an.

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten, wenn bereits eine Osteoporose diagnostiziert wurde oder ein begründeter Verdacht besteht. Für Vorsorgeuntersuchungen können Kosten privat anfallen – private Krankenkassen übernehmen sie oft.
Bei normalem Risiko reicht eine Messung alle 5–10 Jahre. Bei erhöhtem Risiko oder bestehender Osteoporose sind kürzere Intervalle sinnvoll.
Nein. Die Untersuchung ist schmerzfrei, unkompliziert und dauert nur wenige Minuten.
Die Knochendichtemessung (DXA) bestimmt den Mineralgehalt der Knochen und ist das wichtigste Verfahren zur Diagnose und Früherkennung von Osteoporose.
Bequem online oder telefonisch. Wir sind gerne für Sie da!
