Röntgendiagnostik

Das klassische Röntgen ist eines der ältesten und bewährtesten Verfahren zur Bildgebung. In unserer Praxis in Köln nutzen wir moderne digitale Röntgentechnik für zuverlässige Diagnosen bei minimaler Strahlenbelastung.

Jetzt Termin Buchen

Röntgen zur schnellen und bewährten Diagnostik

Das klassische Röntgenverfahren ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Bildgebung. Besonders bei Knochenbrüchen, Gelenkveränderungen, Lungen- und Brustkorbaufnahmen sowie Arhtrose liefert es schnelle und zuverlässige Ergebnisse.

Schnelle Ergebnisse bei geringer Strahlenbelastung

Das Röntgen zählt zu den schnellsten und am häufigsten eingesetzten Untersuchungsverfahren. Innerhalb weniger Minuten liegen die Aufnahmen vor, sodass eine Diagnose zügig gestellt werden kann. Dank moderner Technik erfolgt die Untersuchung mit einer möglichst geringen Strahlendosis bei gleichzeitig hoher Bildqualität.

Untersuchungen

Anwendungsgebiete der Röntgendiagnostik

Unsere Praxis in Köln bietet Röntgenx-Untersuchungen unter anderem für folgende Bereiche an:

Unfallchirurgie / Orthopädie

schnelle Abklärung von Verletzungen

Bauchübersichtsaufnahmen

z. B. bei Verdacht auf Fremdkörper oder Darmverschluss

Wirbelsäule

Haltungsschäden, Verschleiß, Frakturen

Lungen- und Brustkorbaufnahmen

z. B. bei Verdacht auf Infektionen, Tumoren oder chronische Lungenerkrankungen

Knochen- und Gelenkdiagnostik

Brüche, Arthrose, Fehlstellungen

FAQ Röntgen

Häufig gestellte Fragen zur Röntgendiagnostik

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Röntgenuntersuchung?

Ja. Wenn eine medizinische Indikation vorliegt und Sie eine Überweisung von Ihrem Arzt haben, übernehmen sowohl gesetzliche als auch private Krankenkassen die Kosten.

Muss ich mich auf eine Röntgenuntersuchung vorbereiten?

In der Regel ist keine besondere Vorbereitung notwendig. Sie können Ihre normalen Medikamente einnehmen und wie gewohnt essen und trinken. Bei speziellen Fragestellungen (z. B. Bauchübersichtsaufnahmen) informieren wir Sie individuell.

Wann wird eine Röntgenuntersuchung durchgeführt?

Röntgen wird vor allem zur Abklärung von Knochenbrüchen, Gelenkveränderungen, Lungen- und Brustkorbaufnahmen oder Bauchübersichtsaufnahmen eingesetzt. Es ist ein schnelles, bewährtes Verfahren zur Ersteinschätzung vieler Krankheitsbilder.

Wie hoch ist die Strahlenbelastung bei einer Röntgenaufnahme?

Die Belastung ist vergleichbar mit der natürlichen Strahlung, der jeder Mensch im Alltag ausgesetzt ist. Zum Beispiel entspricht eine Thoraxaufnahme etwa der Strahlenmenge, die man während eines Fluges von Köln nach Spanien erhält.

Ist Röntgen gefährlich?

Die Strahlenbelastung beim Röntgen ist sehr gering. Dank moderner Technik wird nur die minimale Dosis eingesetzt, die für eine zuverlässige Diagnose notwendig ist. Der Nutzen der Untersuchung überwiegt mögliche Risiken deutlich.

Die Radiologie am Chlodwigplatz

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin

Bequem online oder telefonisch. Wir sind gerne für Sie da!