No items found.

Untersuchungen

Anwendungsgebiete

Unsere Praxis in Köln bietet Strahlentherapie-Untersuchungen unter anderem für folgende Bereiche an:

Kontrolle des Therapieverlaufs

zur Überprüfung von Behandlungserfolgen.

Familiärer Vorbelastung

wenn Osteoporose in der Familie bereits bekannt ist.

Menschen mit erhöhtem Frakturrisiko

z. B. nach Brüchen bei geringem Unfallmechanismus.

Patienten unter Kortisontherapie

Medikamente können die Knochen schwächen.

Männern ab 60 Jahren

auch bei ihnen nimmt die Knochendichte mit dem Alter ab.

Frauen nach den Wechseljahren

erhöhtes Osteoporose-Risiko durch Hormonumstellung.

Unfallchirurgie / Orthopädie

schnelle Abklärung von Verletzungen

Bauchübersichtsaufnahmen

z. B. bei Verdacht auf Fremdkörper oder Darmverschluss

Wirbelsäule

Haltungsschäden, Verschleiß, Frakturen

Lungen- und Brustkorbaufnahmen

z. B. bei Verdacht auf Infektionen, Tumoren oder chronische Lungenerkrankungen

Knochen- und Gelenkdiagnostik

Brüche, Arthrose, Fehlstellungen

Morbus Dupuytren / Ledderhose

Gutartige Bindegewebserkrankungen an Hand oder Fuß.

Fingergelenks- oder Achillessehnenentzündungen

Therapieresistente chronische Beschwerden.

Schulter-Arm-Syndrom

Entzündliche Veränderungen im Schulterbereich.

Arthroseschmerzen

z. B. an Knie, Hüfte oder Schulter.

Tennisellenbogen

Zur Behandlung von langanhaltenden Sehnenreizungen.

Fersensporn

Bei chronischen Fersenschmerzen.

Ergänzende Untersuchung zu Ultraschall oder MRT

wenn weitere bildgebende Verfahren eine Abklärung erforderlich machen.

Diagnostik bei familiärem Risiko

wenn in der Familie Brustkrebs gehäuft auftritt, kann eine engmaschigere Kontrolle sinnvoll sein.

Abklärung von Schmerzen, Schwellungen oder Hautveränderungen

z. B. bei Rötungen, Einziehungen oder Sekret aus der Brustwarze.

Kontrolle nach Brustoperation oder Strahlentherapie

zur frühzeitigen Erkennung von Rückfällen oder Veränderungen.

Abklärung von Tastbefunden

Untersuchung, wenn Knoten oder Verhärtungen in der Brust ertastet werden.

Brustkrebsfrüherkennung

Teilnahme am nationalen Screening-Programm für Frauen ab 50 Jahren.

CT Gefäße (CTA)

Arterien und Venen kontrastreich darstellen

CT Abdomen & Becken

Organe im Bauchraum sichtbar machen

CT Thorax

Lunge, Herz & Brustkorb untersuchen

CT Gelenke & Knochen

Präzise Bildgebung bei Verletzungen

CT Wirbelsäule

Knochen, Bandscheiben & Verletzungen beurteilen

CT Kopf & Gehirn

Schnelle Diagnose bei Schädelverletzungen, Blutungen oder Kopfschmerzen

Spezielle MRT-Untersuchungen

Untersuchungen nach ärztlicher Indikation

MRT Gefäßdarstellung (MRA)

Arterien und Venen ohne Eingriff darstellen

MRT Bauch und Becken

Leber, Nieren, Prostata und Gynäkologie

MRT Kopf & Gehirn

z.B. bei Schwindel, Kopfschmerzen und neurologische Erkrankungen

MRT Gelenke

Knie, Schulter, Hüfte & Sprunggelenk im Detail

MRT der Wirbelsäule

Bandscheibenvorfälle und Rückenschmerzen abklären

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Die Schmerzen sind schlimmer geworden nach den ersten Anwendungen. Ist das normal?

Nach den ersten Anwendungen und insbesondere nach Ende der Therapie können die Beschwerden zunächst zunehmen. Das ist ganz normal. Die Besserung tritt meist erst nach 6-8 Wochen ein. Sollte in dieser Zeit keine Besserung eintreten ist gegebenenfalls eine zweite Therapieserie notwendig.

Wann wirkt die Strahlentherapie?

Die Wirkung tritt häufig erst einige Wochen nach Abschluss der Behandlung ein. Die Beschwerden können sich dann nach und nach deutlich bessern.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Strahlentherapie?

Ja. Bei medizinischer Notwendigkeit übernehmen sowohl gesetzliche als auch private Krankenkassen in der Regel die Behandlungskosten.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

In der Regel sind 6–10 Sitzungen erforderlich, die in einem Zeitraum von zwei bis drei Wochen stattfinden. Jede Sitzung dauert nur wenige Minuten.

Ist die Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen gefährlich?

Nein. Die eingesetzte Strahlendosis ist sehr niedrig und gezielt auf die erkrankte Region begrenzt. Nebenwirkungen sind selten, die Methode gilt als sehr sicher und bewährt.

Die Radiologie am Chlodwigplatz

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin.

Bequem online oder telefonisch. Wir sind gerne für Sie da!